Archiv der Kategorie: Aktuelles

9. Vorarlberger Tag der Menschenrechte am 10.12.2022 im Spielboden Dornbirn

Spielboden Dornbirn © Niklas Koch.png
  • Ort und Zeit
  • Sa, 10. Dez 2022, ab 17:00 Uhr 
  • Eintritt: FREI
  • Foyer, Kinosaal, Großer Saal, Kantine
  • Tag der Menschenrechte, Austausch, Vortrag
  • Karten reservieren im Spielboden Dornbirn

Zuversicht

Nach zwei Jahren zwangsläufiger Pause findet der 9. Vorarlberger Tag der Menschenrechte wieder in Präsenz statt. „Zuversicht“ als Grundlage für ein mitfühlendes und würdevolles Zusammenleben in Krisenzeiten. Dieser Leitgedanke schafft den Rahmen für den diesjährigen Menschenrechtstag.

Zu Beginn verwandelt sich der Spielboden in eine bunte Markthalle. Durch verschiedenste Info-, Mitmach- und Verkaufsstände unserer Plattformmitglieder sollen Einblicke in die Vielfalt der Themen geboten, sowie Impulse gesetzt werden, was Jede*r von uns für den Schutz von Menschenrechten tun kann.

Musikalisch umrahmt wird das Abendprogramm von der Vorarlberger Singer-Songwriterin Nnella. Der preisgekrönte Autor und Wissenschaftsjournalist der ZEIT, Ulrich Schnabel, schafft mit seinem Vortrag über Zuversicht in Krisenzeiten eine Basis und lädt die Besucher*innen anschließend ein, in den Dialog zu treten.

Im Zeichen des Zusammenhalts laden wir zum gemütlichen Ausklang in der Kantine ein und runden damit mit Musik von DJ socke23, Gesprächen und Kulinarik einen bewegenden Tag ab.

Programm

17:00          Markthalle der Plattformmitglieder

                     Filmvorführung „Zuversicht“ im Spielboden Kino

19:00*         Vortrag und Austausch „Zuversicht in Krisenzeiten“ mit Ulrich Schnabel

                     Musikalische Umrahmung von Nnella

21:00          Ausklang in der Kantine

     *Abendprogramm mit Übersetzung in Gebärdensprache.

Eine Veranstaltung der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte.

Share Button

Pass Egal Wahl 2022 am 4.10.22 von 16-20 Uhr

Imani lebt seit 6 Jahren hier. Doch sie darf sich nicht an der Demokratie beteiligen. Isabelle wurde vor 23 Jahren in Österreich geboren. Aber sie konnte noch nie wählen. Senad lebt seit 28 Jahren hier. Trotzdem wird ihm die politische Mitbestimmung verwehrt. Shizuko ist vor 51 Jahren nach Österreich gezogen. Dennoch darf sie nicht mitentscheiden, wer das Land regiert.

So wie Imani, Isabelle, Senad und Shizuko sind knapp 1,4 Million Menschen im Wahlalter von der Bundespräsidentschaftswahl ausgeschlossen – weil sie zwar in Österreich zuhause sind, aber keinen österreichischen Pass haben. Doch Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Deshalb bieten wir ALLEN hier lebenden Menschen, unabhängig von der Staatsbürgerschaft, die Möglichkeit, bei der Pass Egal Wahl ihre Stimme abzugeben!

Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl 2022! (passegalwahl.at)

„Pass Egal Wahl“ am 4.10.2022 von 16 – 20 Uhr in drei verschiedenen Wahllokalen in Vorarlberg:
Bludenz, Jellerstraße 16. Veranstaltet durch: Villa K., offene Jugendarbeit 
Bregenz, Römerstraße 12. Veranstaltet durch: Verein Vindex 
Dornbirn, Frühlingstraße 11. Veranstaltet durch: Die Fähre & Plattform Menschenrechte 

Share Button

Kind ist Kind – Vision und Wirklichkeit des Lebens als Fluchtwaise

Kind ist Kind – Vision und Wirklichkeit des Lebens als Fluchtwaise 

Vision-Musik-Diskussion 

Am 3.10. 2022 ab 19:00 im Theater KOSMOS, Bregenz

Was tut man mit Kindern in Not? Man hilft ihnen. 

Was tut man mit elternlosen Kindern? Man besorgt ihnen eine Pflegefamilie oder bringt sie in eine staatliche Kinderbetreuungseinrichtung.

Der österreichische Staat zieht aber eine Trennlinie zwischen Kindern und Kinderflüchtlingen. Diese zeigt sich durch einen eklatanten Mangel an Ressourcen für Betreuungseinrichtungen für Fluchtwaisen. Durch fehlende Bildungschancen oder Ausschluss vom öffentlichen Leben kann das Potenzial allein geflüchteter Kinder und Jugendlicher nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten ausgeschöpft werden. 

Abgesehen davon wird in Flüchtlinge erster und zweiter Klasse unterteilt, was untragbar ist!

Im Rahmen der von über 40 Organisationen in ganz Österreich getragenen Kampagne #kindistkind soll der Abend im Theater Kosmos Bewusstsein für eine dringend nötige Gleichstellung von Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen aka Fluchtwaisen und hier geborenen Kindern schaffen. 

Veranstaltet von #kindistkindkampagne, asylkoordination österreich, Vindex, Theater KOSMOS

Um Anmeldung wird gebeten: karten@theaterkosmos.at

Programm 

Einlass: 19:00

Beginn 19:30 

Lesung: Zwei Schauspieler:innen stellen die Vision einer guten Zukunft und die aktuelle Wirklichkeit von Fluchtwaisen dar.

Diskussion: „Kind ist Kind: Über Kinderflüchtlinge, Ungleichbehandlungen und dringend notwendige Änderungen“  

Lisa Wolfsegger, asylkoordination österreich

Christian Netzer, Vlbg. Kinder- und Jugendanwalt

LR Katharina Wiesflecker,  LR für Soziales, Kinder- und Jugendhilfe

Musik: Andreas Paradioudakis & Friends 

Anschließend: Get Together bei Umtrunk und Snacks im Foyer 

Share Button

Vindex sucht engagierte mitarbeiter:in

In unsicherer Zeit den Menschen Sicherheit geben.

Mit Herz. Das ist Ihr Job.

Die Beratungsstelle Vindex in Bregenz wird vom Trägerverein Vindex – Schutz und Asyl geführt. Seit 2013 bieten die Mitarbeiter:innen kompetente Beratung für Menschen auf der Flucht, netzwerken und füllen Lücken im psychosozialen Vorarlberger Versorgungsnetz. Aufgrund der künftigen Pensionierung der Gründerin Eva Fahlbusch wird vorsorglich eine Stelle als

Sozialarbeiter:in m|w|d

Im Ausmaß von 20 – 30 Wochenstunden, eingereiht in GK 7 VSG KV(Gehaltsstufen entsprechend Ihrem Erfahrungskontext) ausgeschrieben. Mit ihrer beruflichen Qualifikation bringen Sie ein großes Herz mit, gepaart mit einer konsequent beraterischen Haltung, haben einen vertieften juristischen Hintergrund im Kontext Flucht und Asyl, verstehen im sozialen Netz praktisch zu werken und gewinnen ihre Partner:innen mit Ihrer erfrischenden kommunikativen Kompetenz, sich für die Bedarfe Ihrer Klient:innen und der Einrichtung einzusetzen. Dafür braucht es Ihre natürliche Flexibilität, sowie ein Geschick für Projektorganisation & -managment. Dennoch, in aller Herausforderung, löst das alles ein positives Kribbeln in Ihnen aus.

Sie wissen um die Sorgen und haben ein feines Gespür für Menschen, die in ihrer Existenz bedroht sind und fast nichts mehr haben, außer ihrem Leben. Dennoch behalten Sie stets Ihre objektive Handlungsfähigkeit, da Sie in Ihrer Persönlichkeit stark und reflektiert sind. Ihre politische Position: Asyl ist Menschenrecht, die Sie in aufrechter Haltung gerne öffentlich vertreten.

Die fachliche Begleitung durch Eva über die kommende Zeit könnte Sie soweit bringen, dass Sie die Aufgabe der Stellenleitung in mittlerer Zeitspanne übernehmen wollen. Und Sie sich dazu auch fähig fühlen. Das ist doch eine Perspektive für Sie? Ja?

Ja dann bewerben Sie sich bitte gleich, doch spätestens bis zum 15. Juni 2022 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei

Vindex – Schutz und Asyl e.V. / Römerstraße 12 / 6900 Bregenz

+43 676 6626033 / info@vindex.or.at / www.rettetvindex.at

Share Button

La Traversée – Die Odyssee 25.05. um 20 Uhr – Metrokino Bregenz

Frankreich 2020 | 84 min | Animationsfilm | OmU | Regie: Florence Miailhe
Buch: Marie Desplechin, Florence Miailhe | Musik: Philipp E. Kümpel, Andreas Moisa
Kamera: Guillaume Hoenig | Schnitt: Julie Dupré, Nassim Gordji Tehrani | Mit den
Stimmen von: Emilie Lan Dürr, Florence Miailhe, Maxime Gemin, Arthur Perreira u.a.

Als ältere Frau blättert Kyone ihren Skizzenblock durch und erinnert
sich an ihre Kindheit, den Verlust ihrer Eltern sowie an die Abenteuer
und Gefahren ihrer einjährigen Odyssee durch mehrere Länder mit
ihrem Bruder Adriel. Mit den Mitteln ihrer beeindruckenden
Animationskunst und inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus
Odessa erzählt die Filmkünstlerin Florence Miailhe eine berührende
und biografisch gefärbte Geschichte.
Hinter den einfach gehaltenen und somit naiv anmutenden Bildern
des Films verbirgt sich eine komplexe und hochspannende
Geschichte, die sich aus vielen biografischen Erinnerungen zusammensetzt. Gewidmet ist der Film, der sich auf kein konkretes Ereignis
oder Land beschränkt, allen Menschen, die sich auf der Flucht befinden. Und die sich, so wie Kyone, auf den Weg von einer bekannten
Heimat in eine ungewisse Zukunft machen.

„Ein Film von beispielloser Schönheit.“ (Slate Magazin)
Annecy International Animation Film Festival 2021: lobende Erwähnung der Jury
DOK Leipzig 2021: Sonderpreis, Nominierung für den César/Bester Animatzionsfilm
Festival Premier Plans Angers: Bestes Drehbuch und viele weitere Auszeichnungen.

Beginnzeiten: Mi, Do: 20.00 Uhr | Eintritt: EUR 9,- | Reservierung erbeten | Ermäßigter
Eintritt um EUR 7,- für Schülergruppen ab 15 Personen an der Kinokasse. Mit aha-card
zwei Eintrittskarten zum Preis von einer. Platzreservierung erbeten: Tel. 05574-71843

Share Button

1. Vindex – Kunstauktion im Spielboden Dornbirn

ACHTUNG:
Wir mussten unsere 1. Vindex-Kunstauktion noch einmal covidgerecht anpassen, um auch allen derzeit gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien zu entsprechen.
Daher findet unsere Auktion nun am 01. Mai sowohl real, als auch online statt.
Als Räumlichkeit konnten wir nun den Spielboden Dornbirn gewinnen, die sowohl über Kantine und Veranstaltungsraum verfügen, um eine sichere Live-Veranstaltung zu gewährleisten (gültiger negativer Test und FFP2-Maske sind verpflichtend) und beim Einlass vorzuzeigen.
Wer keine Zeit hat zu kommen oder lieber live online mit dabei sein will, dem geben wir die Möglichkeit per Live Streaming mit dabei zu sein.
Der Zugang wird über das Portal von „Kummscho“ ermöglicht.

Bitte meldet euch in jedem Fall über https://kumscho.com/product/vinex-kunst-auktion/ an!

Es sind wunderbare Kunstwerke zu versteigern und wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Share Button

Rettet Vindex

Sägenvier Designkommunikation hat nun eine weitere Rettungsaktion für Vindex gestartet und eine Homepage gestaltet, um auf die Notwendigkeit, Vindex am Leben zu erhalten, aufmerksam zu machen.
Dazu ist eine wunderbare Homepage entstanden, über die man sich über weitere Aktionen zur Rettung von Vindex informieren kann:
https://www.rettetvindex.at/

Komiteemitglieder:
Dr. Burkhard Walla
Michaela Walla
Ursula Sabatin
Konrad Steurer
Konrad Lerch
Sigi Ramoser
Peter Niedermair
Ingrid Bertel
Hanno Loewy
Eva Fahlbusch
Peter Mennel

weitere Unterstützer*innen:
Prof. Heinz Allgäuer Hackl
Hubert Dragaschnig
Pfarrer Eugen Giselbrecht
Pfarrer Wilfried Blum
Dr. Thomas Schmidinger
Dr. Susanne Scholl
Zarina Zakaeva

   

Share Button

1. Vindex – Kunst-Auktion

Liebe Freunde und Freundinnen,

liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,

sehr geehrte Politiker und Politikerinnen,

sehr geehrte Alle!

Wie ihr wisst, steht Vindex in der Situation, dass uns die Stiftung Weitblick aufgrund ihrer Statuten nicht weiter fördern konnte und die Landesregierung -zumindest bisher- keinen notwendigen Sinn darin sieht, unsere Arbeit am Menschen, die nach Österreich geflüchtet sind, zu fördern. Die Landesregierung ist im Gegensatz zu einem Gutteil der Bevölkerung der Meinung, dass es uns einfach nicht braucht. All die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, die uns tagtäglich in Not um ihre Schützlinge anrufen, sprechen sehr wohl eine andere Realität und Notwendigkeit!
Wir haben also um uns selbst zu retten im Herbst und Winter eine Kalender- und Spendenaktion gestartet, die uns so viel finanzielle Mittel eingebracht hat, dass wir bisher noch unsere Arbeit weiter tun können, dennoch zu wenig, um auf Dauer durchzuhalten.

Es hat sich ein Komitee gegründet, bestehend aus namhaften Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern, aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus bis Wien UnterstützerInnen gefunden, die alle sehr wohl der Meinung sind, dass unsere sehr spezielle, sehr individuelle Arbeit mit und am Menschen, wichtig ist, am Leben zu erhalten.

Nun wollen wir also ein weiteres Statement zur Aufmerksamkeit, aber auch zur Freude setzen.
Wir laden zur 1. Vindex-Kunst-Auktion ein, bei der Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zur Versteigerung anbieten.
Zum einen als geschenkte Werke, zum anderen als Möglichkeit, sowohl uns als auch sie selbst zu unterstützen….weil auch die Kunst in Zeiten von Corona nicht mehr für uns alle erreichbar war und die KünstlerInnen selbst oft genug in den wirtschaftlichen Ruin getrieben wurden.
Wir wollen nun einen Aufruf zu einer Win-Win Situation machen, der sowohl KünstlerInnen unterstützt, aber auch uns unterstützt.

Wir laden euch alle also herzlich ein am 1.Mai um 16:30 Uhr ins Magazin 4 in Bregenz

zu kommen.
Dort erwarten euch neben den Auktionatoren Hanno Loewy und Sigi Ramoser atemberaubende Kunst, die zu durchaus „humanen“ Einstiegspreisen ersteigert werden können.

Weiters ein internationales Buffet, Musik und Getränke.

Um dem Corona-Aspekt Tribut zu zollen, können wir im Magazin 4 das Außen- und Innengelände nutzen, sodass ausreichend Abstand gewahrt bleibt.
Dass ihr eure eigenen Masken mitbringt ist natürlich selbstverständlich.

Auf der „Kummscho“ – Seite könnt ihr schon mal ein Vorab-Preview einiger Exponate sehen, zur Versteigerung gibt es natürlich weitaus mehr, so viel als Versprechen.
https://kumscho.com/product/vinex-kunst-auktion/

Idealerweise meldet ihr euch (ebenfalls über „Kummscho“) an, damit wir coronagerechten Überblick behalten.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr mithelft uns zu erhalten, aber auch auf einen Abend, der uns allen zur Freude gereicht!

Liebe Grüße und Welcome!

Share Button

Vindex retten

Um unsere Arbeit fortsetzen zu können, benötigen wir für das Jahr 2021 insgesamt 97.000 Euro.

Unser bisheriger Fördergeber Weitblick GmbH hat für sich neue Förderschwerpunkte gewählt und kann uns daher im kommenden Jahr nicht weiter unterstützen.
Ein Antrag bei der Landesregierung, unsere unabhängige und freie Beratungs- und Anlaufstelle für geflüchtete Menschen und ihre ehrenamtlichen UnterstützerInnen finanziell zu fördern wurde abgelehnt.

Insgesamt haben in den Jahren 2015 – 2020 also 1.350 Menschen (davon 387 Frauen und 963 Männer) in 5399 Beratungsstunden die Hilfe von Vindex in Anspruch genommen.

180 Menschen nahmen das Angebot zur Arbeitssuche in Anspruch, davon konnten 78 Personen in feste Arbeit vermittelt werden.

Durch Öffentlichkeitsveranstaltungen, Kurse, Nachhilfe durch New Generation, Deutschkurse, Arbeitsgruppen etc. konnten weitere 3.180 Menschen die Angebote von Vindex wahrnehmen.

Wir haben Workshops und Qualifizierungen an verschiedenen Schulen, an der FH Vorarlberg, für Firmlinge und für Ehrenamtliche durchgeführt.

Wir haben bewusstseinsbildende Maßnahmen in vielerlei Veranstaltungen durchgeführt, haben den „Umbrella March“ ebenso initiiert, wie die Mitbegründung der „Vorarlberger Plattform für Menschenrechte“.

Dies alles steht nun vor dem Aus.

Daher ergeht unser Aufruf an die Zivilgesellschaft, an die Bürgerinnen und Bürger Vorarlbergs, unsere Arbeit durch einen Beitrag zu unterstützen.

Dies geht in Form von Spenden – denn jeder Euro zählt.

Dies geht in Form von der Kostenübernahme von Beratungsstunden. Ob einzelne, als Zehner-Einheit oder für umfassende Beratung und Betreuung.

Helfen Sie uns und anderen mit Ihrer Spende!

SPENDENKONTO:
Vindex – Schutz und Asyl e. V.  
Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal                                                              
IBAN: AT0537 4310 0008 8272 89
BIC: RVVGAT2B431    

oder

 Vindex – Schutz und Asyl e. V. 
Hypo Landesbank
IBAN: AT13 5800 0105 8858 5013
BIC: HYPVAT2B                          

Share Button

Vindex retten

Vindex steht vor dem Aus und nun braucht es die Hilfe Vieler, damit wir weiterhin unsere Arbeit für Menschen in Notsituationen tun können.

Es hat sich nun ein Unterstützungskomitee gegründet, welches Vindex retten will und auf vielfältige Weise mithilft, SpenderInnen und SponsorInnen zu finden.

Zu den aktiven UnterstützerInnen gehören u.a.:

Dr. Burkhard Walla
Michaela Walla
Sigi Ramoser
Konrad Steurer
Ingrid Bertel
Konrad Lerch
Ursula Sabatin
Dr. Susanne Scholl
Anny Knapp
Simone Fürnschuss
u.v.m.

Weitere Infos findet ihr hier: http://www.rettetvindex.at/



Vindex retten!

Und damit die unabhängige Flüchtlingshilfe mit
zivilgesellschaftlicher Finanzierung erhalten
und sichern.
Der Verein Vindex ist seit 2013 direkt und
unbürokratisch in der Beratung und Begleitung
geflüchteter Menschen und deren Unterstützer
in Vorarlberg aktiv. Vindex fördert Integration
und Selbstermächtigung sowie interkulturelles
und gesellschaftspolitisches Engagement.
Wir starten derzeit eine Kampagne, die die
Arbeit von Vindex für die nächsten Jahre
sichert.
Ein großer privater Sponsor hat sein
Engagement 2020 leider beendet und die
politisch Verantwortlichen sind wegen der
geänderten gesetzlichen Grundlagen nicht
bereit, diese wichtige Arbeit zu fördern.
Sehr viele Menschen, die zum Teil schon lange
hier in Vorarlberg leben, haben eine eigene
Migrationsgeschichte. Darunter sind auch
solche, die jetzt aufgrund ihrer Gefährdung
bei uns Schutz und Sicherheit suchen. Manche
wollen hier im Land auch neue Wurzeln
schlagen. Einige dieser Menschen haben
wir eingeladen, uns mit einem Bild ihre
Lebensgeschichte zu erzählen.

Wie können Sie diese Kampagne unterstützen?
Zum Beispiel, indem sie Patenschaften für
Beratungen übernehmen:

Beratung Erstabklärung:
1 Beratungseinheit = Euro 97,-
Beratung mittlere Anforderung:
10 Beratungseinheiten = Euro 970,-
Betreuung umfassendes Sicherheitsbedürfnis:
62 Beratungseinheiten = Euro 6.000,-

Ab November 2020 bieten wir auch einen
Kalender mit Fotos von geflüchteten Menschen
an.

Und übrigens: Jeder gespendete Euro hilft!
Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar!

Spendenkonto
AT13 5800 0105 8858 5013
Kontakt:

Vindex Komitee
Am Kehlerpark 5, 6850 Dornbirn
+43 676 6626033
hilfe@rettetvindex.at
www.rettetvindex.at

Share Button